Lade Veranstaltungen

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie auf einem Landwirtschaftsbetrieb die Wasserretention verbessert werden kann. Doch wie geht man vor bei der Umsetzung von Retentionsmassnahmen? Wie werden sie errichtet? Was muss beachtet werden und wo sind mögliche Hürden? In diesem Feldkurs lernen Sie zwei Massnahmen vertieft kennen: Retentionsteiche und Versickerungsgräben mit Hecken. Sie bekommen einen wertvollen Einblick in die praktische Umsetzung der Massnahmen sowie den Wasserkreislauf im Zusammenhang mit dem Boden und tauschen sich mit Praktikerinnen und Praktikern aus, die bereits Retentionsmassnahmen umgesetzt haben. Für Landwirtinnen und Landwirte ist dieser Kurs kostenlos.

Die Teilnehmenden:
– lernen die Grundlagen der Wasserretentionsmassnahmen Teiche und Versickerungsgräben mit Hecken kennen
– lernen die Grundlagen des ober- und unterirdischen Wasserkreislaufs und dessen Zusammenhang mit Wasserretentionsmassnahmen kennen
– bekommen einen praktischen Einblick in die Umsetzung von Teichen und Versickerungsgräben mit Hecken
– lernen Praktikerinnen und Praktiker kennen, die bereits Massnahmen zur Wasserretention auf ihrem Betrieb erstellt haben und profitieren von deren Erfahrungen

Inhalte:
– Retentionsteiche und Versickerungsgräben mit Hecke: Wirkung, Planung, Umsetzungsschritte, Ökologie, Nutzung und Pflege, Erfahrungen
– Ober- und unterirdischer Wasserkreislauf

Methoden, pädagogische Hilfsmittel
Exkursion, Vorträge, Diskussion

Bemerkungen

Der Kurs ist für Landwirtinnen und Landwirte kostenlos, jedoch anmeldepflichtig. Alle weiteren Teilnehmenden bezahlen unsere üblichen Kurskosten.
Dieser Kurs richtet sich nur an Personen, die Deutsch sprechen. Ein Kurs auf Französisch wird separat organisiert.
Go to Top